
Videos bei XING
Dienstag, 21. Juni 2011
Wir fänden es wichtig, wenn man Videos auch auf Xing nutzen könnte. Denn auch wenn viele mehr Zeit auf Facebook zubringen, so ist doch Xing für uns die erste Anlaufstelle, wenn es um unseren Beruf geht. Daher haben wir eine entsprechende Gruppe gegründet.
Wenn auch Sie sich über professionelle und informative Filme auf Xing freuen würden, dann unterstützen Sie unsere Initiative durch Ihre Mitgliedschaft in der Xing-Gruppe "Videos".
Zie.nl ab sofort unterstützt
Dienstag, 17. Mai 2011
Die Upload-Funktion von VideoCounter.com unterstützt nun auch das niederländische Videoportal Zie.nl. Als Nutzer von VideoCounter.com müssen Sie für Uploads auf Zie.nl im Bereich "Meine Daten" lediglich die Zugangsdaten ergänzen.
VideoCounter.com-Studie: Bessere Chancen auf Google-Rankings jenseits von YouTube
Dienstag, 17. Mai 2011
Heute ist unsere neue Studie mit aktuellen Fakten zum Thema Videoergebnisse bei Google.de erschienen: "Auch im Mai 2011 stammen 72% der Videoergebnisse bei Google.de nicht von YouTube. Daher empfiehlt sich im Rahmen des Videomarketings der Videoupload auf möglichst viele Videoportale sowie der Upload in bei Google sichtbare Facebook-Unternehmensprofile."
Nähere Informationen und Zahlenmaterial: SEO für Videos - VideoCounter.com-Studie.
"Videomarketing für Unternehmen" der Niederrheinischen IHK, Duisburg
Dienstag, 12. April 2011
Mit den beiden Vorträgen "Videomarketing: Neue Kommunikationschancen für Unternehmen" und "Wie komme ich auf Google TV?" nahm VideoCounter.com an der Veranstaltung "Videomarketing für Unternehmen" der Niederrheinischen IHK zu Duisburg teil.
Neu: Facebook-App
Dienstag, 05. April 2011
Wer seine Videos bereits bei Facebook veröffentlicht hat, kann diese ab sofort mittels der neuen kostenlosen Facebook-App von VideoCounter.com auf bis zu 14 weitere Videoportale direkt hochladen:
http://www.facebook.com/apps/application.php?id=304036032498&sk=app_4949752878
Besucherstimmen: 4. Videomarketing-Konferenz in München, SiemensForum
Donnerstag, 31. März 2011
Auf der 4. Videomarketing-Konferenz in München, SiemensForum, traten erneut hochkarätige Referenten auf, u. a. von YouTube, Siemens und Schimmel Media und der FH Düsseldorf mit Vorträgen zu folgenden Themen: Videoanzeige, Invideo, Click to Play und Richmedia Channel, Wirkung von Videomarketing und Videoshopping, Videoportale für Unternehmensfilme, Wie komme ich auf Google TV, Finanzierung von Web TV-Inhalten und HD-Videoproduktion.
Hier die Teilnehmerstimmen zur 4. Videomarketing-Konferenz.de in München:
Neue Funktion: "URL Upload"
Dienstag, 15. März 2011
Befinden sich Ihre Videos schon auf einem Internet-Server bzw. Webspace? Inhaber von VideoCounter.com-Vollkonten können Videodateien ab sofort per URL-Upload sehr schnell und komfortabel an VideoCounter.com übertragen. Zu finden ist diese neue Funktion über den Menüpunkt UPLOADER > HTML Uploader.
Aktuelle Top 10-Charts - "Das sind Deutschlands YouTube-Stars"
Dienstag, 08. März 2011
VideoCounter.com veröffentlicht unter http://www.VideoCounter.com/pages/video-charts.php ab sofort die aktuellen portalübergreifenden Monats-Charts mit Abrufzahlen zu den Top 10 der meistgesehenen deutschsprachigen Webvideos und Kanäle aus den Bereichen "Comedians", "Gurus", "Unterhaltung" und "Partnerunternehmen".
Zur Pressemitteilung: VideoCounter.com: "Das sind Deutschlands YouTube-Stars".
VideoCounter.com bei den Deutschen Webvideotagen 2011
Dienstag, 22. Februar 2011
Die Verleihung des ersten Deutschen Videopreises beweist: Deutschland hat KEIN "Energieproblem". Wirklich toll.
Weitere Fotos auf unserem Facebook-Profil im Album "Deutsche Webvideotage - Impression".
Einladung zur 4. Videomarketing-Konferenz am 31. März 2011 in München
Montag, 07. Februar 2011
Unsere nun 4. Videomarketing-Konferenz findet am 31. März 2011 - diesmal in München - statt. Auf der Fachkonferenz mit Vorträgen u. a. von YouTube, Siemens und Schimmel Media werden konkrete und gangbare Wege zu einer erfolgreichen Kundenkommunikation auch über Videoportale vorgestellt.
Blip.tv ab sofort unterstützt
Donnerstag, 03. Februar 2011
Die Uploadfunktion von VideoCounter.com unterstützt nun auch Blip.tv. Um Videos im Rahmen Ihres Marketings auch auf diese Plattform hochzuladen, müssen Sie als Nutzer von VideoCounter.com im Bereich "Meine Daten" lediglich die Zugangsdaten ergänzen.
Yahoo stellt Videoplattform ein
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Mit folgender Nachricht informiert Yahoo! Video seine Nutzer über die sofortige Einstellung der Uploadfunktion. Bereits hochgeladene Videos sind bis zum 14.03.2011 verfügbar:
"Sehr geehrter Yahoo! Video-Nutzer,
Nach sorgfältiger Prüfung haben wir uns dazu entschieden, alle Funktionen zum Hochladen
allgemeiner benutzergenerierter Inhalte sowie alle von Nutzern hochgeladenen Videos aus Yahoo! Video zu entfernen. Aus diesem Grund werden Ihre Videos, Benutzerprofile, Bewertungen, Favoriten und Playlists nur noch bis zum 14. März 2011 verfügbar sein. Eingebettete Nutzervideos von Yahoo! Video können weiterhin auf anderen Websites abgespielt werden, jedoch nur bis 14. März 2011.
Auf Ihrer Profilseite ist ein Software-Dienstprogramm verfügbar, mit dem Sie die von Ihnen auf Yahoo! Video hochgeladenen Videos bis zum 14. März 2011 auf Ihren Computer herunterladen können. Sie finden Ihr Profil, indem Sie auf die Registerkarte „Mein Video“ klicken, oder unter [...].
Sobald Sie Ihre Videos heruntergeladen haben, können Sie diese bei Bedarf auf eine andere Website wie Flickr hochladen, die jetzt auch Video-Uploads erlaubt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter [...]
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Interesse an Yahoo! Video. Sollten Sie Fragen bezüglich dieser Änderung haben, besuchen Sie bitte unseren FAQ-Bereich oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Ihr Yahoo! Video-Team"
VideoCounter.com nun auch auf Facebook
Donnerstag, 11. November 2010
Für unseren VideoCounter.com haben wir nun auch ein Facebook-Profil eingerichtet. Auch dort befinden sich zukünftig aktuelle Informationen zu neuen Funktionen, Pressemitteilungen sowie Video-Bedienungsanleitungen z. B. zu den Themen "Upload" und "Statistikeinrichtung":
VideoCounter.com auf Facebook
Unser WebTV-Leitfaden ist ab sofort verfügbar
Freitag, 05. November 2010
In unserem neuen Leitfaden "Wie produziere ich Web-TV?" zeigen wir, wie Werbetreibende und Marketingverantwortliche eigene Web-TV- bzw. Bewegtbildprojekte in der multimedialen Unternehmenskommunikation im Internet Schritt für Schritt konzipieren können. Im Stile eines Ablaufplans führt der Web-TV-Leitfaden durch die zentralen Bereiche von "Web-TV-Produktion" bis zur "Verbreitung von Web-TV" und "Videoplayer- und Hosting-Lösungen". Am Ende stehen die grundlegenden Module des eigenen Web-TV-Konzepts.
Web-TV-Leitfaden:
"Wie produziere ich Web-TV?"
Neue Videoplayer-Lösung mit Statistik für Homepages
Donnerstag, 28. Oktober 2010
Mit dem neuen kostenlosen und werbefreien Videoplayer von VideoCounter.com lassen sich Videos ohne Installation weiterer Software auf Webseiten einbinden. Benötigt wird dazu lediglich der Dateipfad zur Videodatei, der Einbettungscode kann dann mit einem Klick unter http://www.videocounter.com/pages/videoplayer.php generiert werden. Für registrierte VideoCounter.com-Nutzer liefert der Videoplayer nach Login im Bereich "Player Analyse" zudem kostenfreie Statistiken über u. a. Abrufzahlen (Views).
Studie: Videomarketing aus Unternehmenssicht
Montag, 20. September 2010
Die Ergebnisse der empirischen Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Videomarketing aus Unternehmenssicht stehen ab sofort zur Verfügung.
Online-Videos erobern den TV-Bildschirm
Donnerstag, 19. August 2010
Quelle: http://www.pressetext.de/news/100818026/online-videos-erobern-den-tv-bildschirm
Scottsdale (pte/18.08.2010/13:50) - Die Nutzung von Online-Videos wird sich in den kommenden fünf Jahren zunehmend auf TV-Geräte in den Wohnzimmern der User verlagern. Bis zum Jahr 2014 werden alleine in den USA bereits rund 57 Mio. Haushalte Bewegtbildinhalte in voller Länge auf ihren Fernsehern genießen. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht des US-Marktforschungsunternehmens In-Stat ( http://www.instat.com ), der dem Trend zur Verschmelzung von Webvideos und TV-Nutzung eine überaus rosige Zukunft und entsprechenden Anbietern saftige Gesamtumsätze von 17 Mrd. Dollar prognostiziert.
"Mit dem Online-Videomarkt ist ein neuer Distributionskanal für digitale Unterhaltung entstanden. Content-Produzenten wollen ihr Premium-Videoangebot direkt bei den Verbrauchern vermarkten", erklärt Keith Nissen, Principal Analyst bei In-Stat, das enorme Zukunftspotenzial der Nutzung von Webvideos auf TV-Geräten. Bis zum jetzigen Zeitpunkt habe man sich aber noch nicht auf die Art und Weise geeinigt, wie man Kapital aus diesem Trend ziehen kann und wie die neuen Möglichkeiten im Zusammenspiel mit den alten Vertriebspartnern umgesetzt werden sollen, räumt Nissen ein.
Medienkonvergenz und "Google TV"
Dass die Kombination aus Online-Videos und herkömmlichen TV-Bildschirmen aus wirtschaftlicher Perspektive ein sehr vielversprechendes Geschäftsfeld der Zukunft darstellt, haben die Unternehmen längst erkannt. "Bewegtbild ist der Trend im Netz schlechthin. Was die Entwicklung der Medienkonvergenz - in dem Fall die Verschmelzung von TV und Web - betrifft, sprechen die Zahlen eine eindeutige Sprache", stellt etwa Google-Sprecher Stefan Keuchel auf Nachfrage von pressetext fest.
Neben speziellen Lösungen für das hauseigene Videoportal wie etwa YouTube XL, das speziell für die Wiedergabe von Web-Videoclips auf größeren Bildschirmen konzipiert worden ist (pressetext berichtete: http://www.pressetext.com/news/090603034 ), soll vor allem die Ende Mai vorgestellte Plattform "Google TV" eine brauchbare Verschmelzung von Fernsehen und Internet bringen. "Egal ob YouTube-Clip, TV-Nachrichten oder Fernsehserien - Google TV wird es Usern ermöglichen, gezielt die gewünschten Videoinhalte zu suchen und zu finden", so Keuchel über das für Ende des Jahres angekündigte Produkt.
Verschiedene Faktoren
Dem In-Stat-Bericht zufolge wird das Wachstum im Bereich Online-Video-TV von verschiedenen Faktoren getrieben. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Zahl der Web-fähigen TV-Geräte, die von 70 Mio. in 2009 auf 237 Mio. in 2014 klettern soll. Auch das Ausmaß von schnellen Breitband-Internetverbindungen in den Haushalten der Konsumenten, das sich laut Prognose in den kommenden fünf Jahren nahezu verdreifachen wird, ist hier von entscheidender Bedeutung.
Vortrag auf dem VideoCamp
Freitag, 30. Juli 2010
Auf dem zweiten VideoCamp in Essen, 19.-20. Juni 2010, hielt ich einen Vortrag zum Thema Reichweitensteigerung für Web-Videos. Wer nicht dabei sein konnte, findet nachfolgend den Mitschnitt. Weitere Themen: Videomarketing, Bewegtbildkommunikation und Google TV.
Neue Statistik-Funktion: "Top-/Flop-Liste" im Menüpunkt "Berichte" freigeschaltet
Donnerstag, 29. Juli 2010
Unsere neue "Top-Flop-Liste" zeigt, welche Videos im Monatsvergleich zulegten bzw. zurückgefallen sind. Heute haben wir diese Funktion für die kostenpflichtigen Konten im Menüpunkt "Berichte" der VideoCounter.com-Statistik freigeschaltet. Durch den Monatsvergleich der Videoaufrufe (vorletzter Monat zum letzten Monat) wird sofort erkennbar, welche Filme auf welchem Portal sich deutlich verbessert oder verschlechtert haben.
Die Ansicht lässt sich auch auf einzelne Kanäle einschränken, d. h. die Veränderungen können für einzelne Portale sichtbar gemacht werden. Die Top-/Flop-Liste kann mit einem Klick z. B. über die vordefinierten "Berichte" direkt ausgewählt werden.
Viel Spass und Erfolg damit!
Alexa Traffic Rank unterstützter Videoportale in Deutschland
Freitag, 16. Juli 2010
Der Traffic Rank von Alexa, ein Tochterunternehmen von Amazon, ist ein ungefährer Indikator für die Reichweite und Popularität von Internetauftritten bzw. Websites. Je kleiner der Wert, desto populärer ist eine Domain. Alexa erlaubt die Reichweitenmessung auf globaler Ebene (Standard) und auch eingeschränkt auf eine Region bzw. Land. Für die von uns unterstützten Videoportale haben wir den Alexa Traffic Rank für Deutschland erfasst:
Videoportal | Alexa Traffic Rank Deutschland
myspace.com 30
myvideo.de 90
sevenload.com 431
veoh.com 2.581
yahoo.com 9
youtube.com 4
dailymotion.com 231
clipfish.de 380
mykewego.de 9.210
vimeo.com 178
metacafe.com 1.114
businessworld.de 19.264
123video.nl 21.928 (431 in NL)
facebook.com 3
atv.at 40.699 (637 in AT)
Zum Vergleich:
spiegel.de 8
handelsblatt.de 135
Stand: 16.07.2010
Dass hier fast alle Plattformen in Deutschland zu sehr guten Traffic Rankings kommen, bestätigt die hohe Relevanz der von unterstützten Videoportale. Wie man sieht, ist der Upload auf jedes der unterstützten Portale lohnenswert.
Marktplatz für Onlinevideos gestartet
Freitag, 21. Mai 2010
Unter http://www.VideoCounter.biz haben wir im Stile eines Kleinanzeigenmarkts einen neuen, offenen und kostenlosen Marktplatz für Internetvideos gestartet: Dort finden Videoproduzenten mögliche Abnehmer für ihre Filmproduktionen oder Archivmaterial. Werbetreibende Unternehmen finden passende Partnerseiten für Videowerbung und generieren so mehr Kundenkontakte. Und Website-Betreiber finden qualifizierte Bewegtbildinhalte für ihre Projekte, um eigene Werbebotschaften effektiv zu vermitteln.
Hinweis: Wer bereits ein Konto bei VideoCounter.com unterhält, kann die neue Plattform über dieselben Zugangsdaten sofort nutzen.
Neue Funktionen
Montag, 03. Mai 2010
In den letzten Wochen waren wir sehr fleißig. Wir bieten jetzt in den
kostenpflichtigen Vollkonten die Dokumentation von zusätzlichen
Statistiken. Das niederländische Videoportal „123video.nl“ wurde
integriert. Und unser neues PlugIn für den „JW Flash Video Player“ von
Longtailvideo ermöglicht es, Statistiken über die Abrufe von Videos
auf verschiedenen Internetseiten zu erstellen.
Teilnehmerstimmen: 3. Videomarketing-Konferenz in Berlin
Mittwoch, 28. April 2010
Für die bereits 3. Videomarketing-Konferenz im Hollywood Media Hotel in Berlin konnten wir wieder erstklassige ReferentInnen gewinnen, u. a. von YouTube und Siemens, mit Vorträgen zu folgenden Themen: Videowerbung und -anzeigen, Reichweitensteigerung für Web-Videos, Refinanzierung von Bewegtbildinhalten, Film- und Videoproduktion, Web 2.0-Marketing, Multi Channel-Strategien, Video und Corporate Marketing sowie B2B-Videoportale.
Hier die Teilnehmerstimmen zur 3. Videomarketing-Konferenz.de in Berlin:
Einladung zur 3. Videomarketing-Konferenz am 28. April 2010 in Berlin
Dienstag, 09. März 2010
Die nun schon 3. Videomarketing-Konferenz informiert am 28. April 2010 diesmal in Berlin über die Potenziale und Konzepte des Video-Marketings. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein!
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf Videomarketing-Konferenz.de
Neue Funktion: Statistik zeigt "Anzahl der Videos"
Donnerstag, 11. Februar 2010
Als neue Kenngröße für Ihr Video-Marketing liefert die VideoCounter.com-Statistik neben "Video-Views" nun auch die "Anzahl veröffentlichter Videos" je Kanal oder in der Summe. Auch Wettbewerbsaktivitäten lassen sich auf diese Weise beobachten. Die neue Funktion steht den kostenpflichtigen Konten ab sofort zur Verfügung.
Neue Funktion: VideoCounter.com-Konverter
Dienstag, 02. Februar 2010
Der VideoCounter.com-Konverter schneidet, kürzt, betitelt und formatiert (z. B. wmv, mp4, flv) Ihre Videos vollautomatisch vor der Distribution. So können Sie sich ganz auf die Erstellung und Vermarktung Ihrer Bewegtbildkommunikation / Videos konzentrieren. Mehr dazu unter Videos konvertieren mit VideoCounter.com.
Vortrag an der FH Schmalkalden
Montag, 25. Januar 2010
Eine Folge meines Vortrags an der FH Schmalkalden ist die Werbemittelforschung zum Thema "Onlinevideos" durch http://www.multi-media-marketing.org. Die Webeffekt AG / VideoCounter.com tritt dabei als Praxispartner für Bachelor- und Masterabschlüsse im Bereich "Videomarketing" auf.
Statistikfunktion jetzt auch für Vimeo verfügbar
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Die Statistikfunktion von VideoCounter.com unterstützt ab sofort auch das Viodeoportal Vimeo. Um die
Abrufzahlen von Vimeo-Videos zu erfassen, fügen Sie einfach einen Vimeo-Kanal unter dem Menüpunkt
"Statistiken - Anlegen" hinzu.
VideoCounter.com startet TubeTransfer-Funktion
Montag, 07. Dezember 2009
Die neue VideoCounter.com-Funktion "TubeTransfer" überträgt YouTube-Videos ohne zusätzlichen Upload direkt zu 12 weiteren Videoportalen wie z. B. MyVideo, Sevenload, Clipfish und Businessworld.
Facebook und Businessworld ab sofort unterstützt
Donnerstag, 19. November 2009
Die Uploadfunktion von VideoCounter.com unterstützt nun auch das spezialisierte Videoportal Businessworld und das soziale Netzwerk Facebook. Um Videos im Rahmen Ihres Marketings auch auf diese Plattformen hochzuladen, müssen Sie als Nutzer von VideoCounter.com im Bereich "Meine Daten" lediglich die Zugangsdaten ergänzen.
3. Videomarketing-Konferenz am 28. April 2010 in Berlin
Dienstag, 10. November 2009
Termin und Ort der nächsten Videomarketing-Konferenz stehen nun fest: Am 28. April 2010 findet in Berlin die 3. Videomarketing-Konferenz statt. Wie zuvor konnten wir zahlreiche Experten aus den Bereichen Online- und Video-Marketing, u. a. Youtube Deutschland, sowie aus der Web-TV- und Filmproduktion als Referenten gewinnen.
VideoCounter.com twittert
Montag, 09. November 2009
Unter twitter.com/videocounter finden Sie aktuelle Nachrichten rund um VideoCounter.com und Online-Videomarketing.
Vortrag bei der IHK Duisburg
Montag, 09. November 2009
Am Donnerstag, 12. November 2009, halte ich bei der IHK in Duisburg einen Vortrag zu den Themen eCommerce, Suchmaschinen- und Video-Marketing. Nähere Informationen u. a. zur Anmeldung entnehmen Sie der Website des Electronic Commerce Kompetenzzentrum Ruhr.
YouTube-Login nur über Google-Konto?
Freitag, 06. November 2009
YouTube blendet nach Login ggf. folgenden Hinweis ein: "Melde dich ab jetzt mit deinem Google-Passwort an. In Kürze wird die Anmeldung mit deinem alten YouTube-Passwort nicht mehr unterstützt."
Diese Meldung richtet sich an Nutzer, die Ihr YouTube-Konto mit einem Google-Konto verknüpft haben. YouTube unterstützt in diesem Fall zukünftig ausschließlich das Passwort des Google-Kontos.
Hinweis: Die Erstellung eines neuen YouTube-Kontos ist seit Mai 2009 automatisch an die Erstellung eines Google-Kontos geknüpft. Für "ältere" YouTube-Konten ist eine notwendige Verknüpfung mit einem Google-Konto und damit eine Änderung am Login-Vorgang bisher (noch) nicht vorgesehen.
Gestern 2. Videomarketing-Konferenz
Freitag, 02. Oktober 2009
Ein wirklich gelungene 2. http://www.Videomarketing-Konferenz.de liegt nun hinter uns mit erneut wertvollen Vorträgen und einem sehr positiv gestimmten Publikum. Fazit: "Content is King. Distribution is King Kong.". Danke Linda ;-)
Interview auf der DMEXCO zum Thema Video-Marketing
Montag, 21. September 2009
Am kommenden Mittwoch besuche ich die DMEXCO und treffen u. a. Herrn Christian Schmitt vom media-TREFF.de, der mich im Rahmen eines Video-Interviews rund um Videoportale und Videomarketing befragen wird.
Vortrag auf der Webmonitoring-Anwenderkonferenz, Köln
Freitag, 18. September 2009
Ich wurde eingeladen, auf der Webmonitoring-Anwenderkonferenz 2009 an der FH Köln einen Vortrag zum Thema Video-Marketing zu halten. Gestern war es soweit. Rund 70 sehr qualifizierte Zuhörer lauschten diversen
Vorträgen zum Thema Web 2.0. U.a. zum Webmonitoring des Videomarketings mit unserem VideoCounter.com.
Vimeo und Metacafe im Upload-Portfolio
Donnerstag, 10. September 2009
Die Uploadfunktion von VideoCounter.com unterstützt ab sofort auch die reichweitenstarken Videoportale Vimeo und Metacafe.
Damit erfüllen wir einen Vielfach geäußerten Wunsch in der VideoCounter.com-Community und ergänzen zugleich unsere jüngst erschienene Studie (vgl. insb. Sichtbarkeit von Metacafe).
VideoCounter.com-Studie erschienen
Dienstag, 01. September 2009
Heute ist unsere Studie erschienen. Sie zeigt auf Grundlage von Google-Anfragen für ein breites Keyword-Spektrum, dass mehr als 80 % der Videoergebnisse nicht von YouTube stammen.
Nähere Informationen und Zahlenmaterial:
VideoCounter.com-Studie.
2. Videomarketing-Konferenz am 01.10.2009 in Düsseldorf
Dienstag, 11. August 2009
Nach dem großen Erfolg der ersten Konferenz in Fürth stehen Termin und Ort der 2. Videomarketing-Konferenz nun fest. Erneut konnten wir zahlreiche Experten u. a. aus den Bereichen Online-Marketing und Filmproduktion als Referenten gewinnen.
Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage: Videomarketing-Konferenz.de
Microsoft stellt SoapBox ein: Upload auf MSN Video nicht mehr möglich
Donnerstag, 06. August 2009
Seit wenigen Tagen ist der Upload von Nutzer-Videos auf MSN Video nicht mehr möglich. Zwar bleibt MSN Video und damit auch Ihre durch VideoCounter.com hochgeladenen Videos erreichbar, jedoch sperrte Microsoft die Uploadfunktion für "user generated content".
In der oberen Navigationsleiste von MSN Video findet sich nun der neue Link "Uservideos" (dt.) bzw. "SoapBox User Videos" (engl.), der Button "Videos hochladen" hingegen wurde entfernt. Zwangsläufig entfällt die Uploadfunktion auf MSN Video bis auf Weiteres auch über VideoCounter.com.
Erweiterung der Statistikfunktion
Dienstag, 14. Juli 2009
Wir erweitern im Rahmen der Video-Statistik die grafischen Möglichkeiten. So gibt es jetzt die Darstellungsform Torte, siehe Bildschirmfoto. Neben dem bereits länger vorhandenen Export der Zahlen als Excel-Tabelle werden jetzt die Grafiken auch als PDF verfügbar gemacht. Weitere Details werden folgen.
Neues Kanaldesign bei YouTube
Freitag, 03. Juli 2009
In Kürze ändert YouTube das Design aller Kanäle:
"Am 15. Juli werden alle (neue und vorhandene) Nutzerkonten auf das neue Kanaldesign umgestellt."
Quelle (YouTube): http://help.youtube.com/support/youtube/bin/answer.py?&answer=152024
Die Statistikerfassung für Filmbeiträge auf YouTube werden wir auf Basis des neuen Designs entsprechend anpassen. Während der Umstellung werden die Werte u. U. vorübergehend nicht erfasst.
Eine tolle Konferenz zum Thema Video-Marketing!
Mittwoch, 10. Juni 2009
Gestern fand Sie also statt, unsere erste http://www.Videomarketing-Konferenz.de. Tolle Vorträge, positive Reaktionen durch die Konferenzteilnehmer und Aufbruchstimmung kennzeichneten die Veranstaltung. Einen herzlichen Dank an Referenten und Teilnehmer sowie an meine Kollegen von Viracom und Telefilm. Wir werden auf der genannten Website eine Art Nachbereitung liefern.
Get Flash to see this player.
Neuer Statistik-Filter
Dienstag, 19. Mai 2009
Heute haben wir den neuen Statistik-Filter freigeschaltet. Er erlaubt eine flexiblere Formulierung von Analysen. Die Übersichtlichkeit bleibt durch vorbelegte Auswertungen gewahrt. Die noch grau hinterlegten Funktionen deuten bereits an, was in naher Zukunft an zusätzlichen Möglichkeiten folgen wird.
Videomarketing-Konferenz
Freitag, 14. Mai 2009
Ich freue mich auf die Videomarketing-Konferenz am 09. Juni 2009 in Fürth bei Nürnberg. Weitere Informationen auf der Homepage: Videomarketing-Konferenz.de
VideoCounter.com im Interview auf Turi2.tv
Freitag, 24. April 2009
Anfang April wurde ich auf der re:publica'09 durch Turi2.tv zu unserem VideoCounter.com befragt.
Google-Upload über VideoCounter.com abgeschaltet
Donnerstag, 16. April 2009
Mit Blick auf das durch Google angekündigte Ende des Uploads zu Google-Video, schalten wir heute diese Funktion bei VideoCounter.com ab. Wir werden dafür möglichst bald Metacafé.com integrieren.
Statistik-Modul nun auch für kostenlose Konten freigeschaltet
Montag, 06. April 2009
Am vergangenen Donnerstag war es soweit: Auch die Nutzer unserer kostenlosen Produktvariante können sich nun Statistiken über die Abrufzahlen ihrer Videos bei YouTube, Myvideo, Sevenload, Clipfish, Dailymotion u.v.a.m erstellen lassen. Dazu muss lediglich die URL des Herausgebers (Publisher, Profil, Nutzer, Mitglied) hinterlegt werden. Bis zu 3 solcher Profil-URLs können kostenfrei beobachtet werden. Dabei werden alle Videos eines Herausgebers auf dem jeweiligen Videoportal berücksichtigt!

Innerhalb von 24 bis 48 Stunden liegen dann die ersten Werte vor. Diese werden wöchentlich aktualisiert. Zusammen mit unserem kostenlosen Video-Upload bieten wir nun auch in der Basisversion ein vollständiges Videomarketing-Tool. Wir wünschen damit Freude und Erfolg!
Anstehende Änderung der unterstützten Portale
Donnerstag, 24. März 2009
Wir nehmen das geplante Abschalten der Upload-Funktion bei Googlevideo durch Google (vgl. Tagebucheintrag vom 6.3.09) zum Anlass, weitere Änderungen in der Liste unterstützter Portale (Portale) vorzunehmen. Neben MetaCafe prüfen wir derzeit Kewego. Neben technischen Aspekten spielt die Reichweite in Deutschland eine zentrale Rolle bei der Auswahl. Weitere Vorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Jürgen Drews nutzt VideoCounter.com im Rahmen des Video-Marketing
Donnerstag, 12. März 2009
Heute ging die entsprechende Presseinformation raus. Wir freuen uns sehr über diesen prominenten Nutzer, auch, weil Jürgens Drews ein Profi in Sachen Eigenvermarktung ist. Wir hoffen, dass damit noch mehr Künstler zur Nutzung von Onlinevideos zu Werbezwecken ermutigt werden.
Was geschieht mit Google Video-Uploads?
Freitag, 06. März 2009
Quelle
---Start Zitat---
In wenigen Monaten wird die Upload-Funktion auf Google Video eingestellt. Da dies eine große Änderung für Sie bedeutet, möchten wir alle Ihre Fragen hierzu beantworten.
Warum stellt Google Video die Upload-Funktion ein? Wird Google Video stillgelegt?
Nein, Google Video wird verstärkt für die Suche und die Entwicklung von Suchtechnologien eingesetzt. Somit hat Google Video mehr Zeit für die Entwicklung von Technologien, mit denen die Informationen in Online-Videos verfügbarer und besser zugänglich gemacht werden. Die Nutzer können auf diese Weise alle Arten von Videos im Web durchsuchen.
Betrifft diese Änderung nur neue und zukünftige Konten?
Nein, diese Änderung betrifft alle Konten.
Kann ich mit meinem aktuellen Konto weiterhin Videos hochladen?
Sie können keine Videos mehr auf Google Video hochladen, Google bietet jedoch weiterhin Hosting-Services an. Über Ihr Google Video-Konto können Sie Videos auf Picasa und YouTube hochladen.
Werden alle Videos in meinem Google Video-Konto gelöscht?
Nein. Die Videos, die sich bereits in Ihrem Konto befinden, werden weiterhin von Google Video gehostet. Sie können auch in Zukunft auf alle vorhandenen Verwaltungstools zugreifen.
Was muss ich noch vor dieser Änderung tun? Muss ich eine Benachrichtigung an Google Video senden, dass meine Videos online bleiben sollen?
Sie müssen uns nicht benachrichtigen. Ihre Videos bleiben auf der Website.
Können Sie alle meine Videos auf YouTube oder Picasa übertragen?
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Content zu verschieben, können Ihnen diese Aufgabe jedoch nicht abnehmen.
Ich habe keine Kopie meiner Original-Videodateien mehr. Können Sie mir die Dateien senden?
Da Google Video alle Videos neu komprimiert, gibt es keine Möglichkeit, Ihre ursprünglich hochgeladenen Datei wieder herunterzuladen.
Wir empfehlen Ihnen, die komprimierte Version Ihres Videos von der Website herunterzuladen und diese als Kopie aufzubewahren. Klicken Sie hierzu rechts oben auf der entsprechenden Videoseite auf die Schaltfläche "Herunterladen".
Sollte die Schaltfläche "Herunterladen" nicht angezeigt werden, gehen Sie folgendermaßen vor, um diese Option für Ihr Video zu aktivieren:
1. Melden Sie sich über den Link https://upload.video.google.com/ in Ihrem Google Video-Konto an.
2. Klicken Sie auf der Videostatus-Seite neben dem betreffenden Video auf den Link "Videoinfo bearbeiten >>".
3. Klicken Sie auf "Erweiterte Optionen".
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Nutzern erlauben, dieses Video herunterzuladen".
5. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Videoinformationen fertig sind, klicken Sie unten auf der Seite auf "Videoinformation speichern".
Da die Aktualisierung des Suchindexes nicht sofort erfolgt, kann es einige Zeit dauern, bis Ihre Änderungen auf Google Video angezeigt werden.
Betrifft diese Änderung auch Google Video für Unternehmen, das von Unternehmen zur privaten, sicheren Videoweitergabe genutzt wird?
Nein. Google Video für Unternehmen ist Bestandteil der Google Apps Premier Edition. Hiermit können Mitarbeiter Video-Content, wie beispielsweise Teambesprechungen und Aufzeichnungen von Schulungssitzungen oder Gastrednern, untereinander austauschen. Unternehmensnutzer können weiterhin Videos hochladen und freigeben. Der Service wird aktiv weiterentwickelt.
---Ende Zitat---
Unser VSEO-Leitfaden ist nun verfügbar
Dienstag, 26. Februar 2009
In Zeiten der Wirtschaftskrise suchen Unternehmen ihr Heil häufig im
Sparen, auch bei ihren Werbebudgets.
Mit unserem kostenlosen Leitfaden zur Kundengewinnung über YouTube &
Co. möchten wir Werbeverantwortliche aber auch Agenturen dazu
ermutigen, stärker auf das noch häufig unbekannte oder unterschätzte
Potenzial der Videoportale als Werbeträger zu setzen. Denn dort ist
kostenfreies Marketing problemlos möglich!
Onlinevideos als Marketinginstrument:
VSEO-Leitfaden
Statistikfunktion in kostenpflichtigen Konten ist aktiviert
Dienstag, 10. Februar 2009
Nutzer der VideoCounter.com-API erhalten seit Anfang des Monats Statistiken über ihre Abrufe bei den verschiedenen Video-Sharing-Plattformen. Die Freischaltung auch für die kostenlosen Nutzerkonten ist in Vorbereitung. Der Umfang der möglichen Statistiken wird dort jedoch eingeschränkt sein.
Flyer: Videodistribution und Erfolgskontrolle mit VideoCounter.com
Donnerstag, 22. Januar 2009
Mit dem neu erschienenen Flyer bieten wir einen Überblick über die wesentlichen Funktionen von VideoCounter.com.
Erfahren Sie, wie sich die Möglichkeiten der vollautomatischen Videodistribution und Erfolgskontrolle für Ihre Online-Videos gewinnbringend einsetzen lassen!
Der Flyer liegt im PDF-Format vor und kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
Flyer (PDF):
Videodistribution und Erfolgskontrolle mit VideoCounter.com
Internationale Video-Distribution mit VideoCounter.com
Dienstag, 13. Januar 2009
Über die VideoCounter.com-API ist es ab sofort möglich, Videos - neben Deutsch und Englisch - auch in den Sprachen Französisch, Spanisch und Niederländisch zu verteilen.
Wir werden diese Möglichkeit in den kommenden Wochen ebenfalls über die kostenlose Variante von VideoCounter.com anbieten.
Jede Menge Nutzer und Nutzung
Dienstag, 09. Dezember 2008
Mehrere Tausend Nutzer und über 100.000 erfolgreich durchgeführte Videouploads geben uns ein gutes Gefühl! Vielen Dank liebe VideoCounter.com-Anwender, für die z.T. enthusiastische Annahme unseres Angebots. Soviel steht fest: VideoCounter.com wird weiter ausgebaut!
Nutzer wünschen Schnittstelle zur Massendistribution von Videos – wir liefern!
Mittwoch, 08. Oktober 2008
In den letzten Wochen sind wir von zahlreichen Unternehmen angesprochen worden, die sehr viele Videos vollautomatisch mittels VideoCounter.com distribuieren wollen. Wir stellen nun eine entsprechende Technologie bereit, die z. B. über eine XML-Schnittstelle Videos samt zusätzlicher Informationen übernimmt und automatisch an die unterstützen Videoportale hochläd. Wir kommunizieren dies zunächst auf unserer Homepage. Eine entsprechende Presseinformation ist in Planung.
Reaktionen auf Start der Pressearbeit
Mittwoch, 17. September 2008
Die Pressearbeit brachte den erhofften Erfolg. Zahlreiche Nennungen in entsprechenden Publikationen, Kontoeröffnungen, Videouploads und Kooperationsanfragen sind das Ergebnis. Jetzt gilt es diesen Schwung weiterzutragen. Diverse Details im Dialog werden verbessert – z. B. die Kategorie „Reisen/Lifestyle“ hinzugefügt - die Kapazität der Upload-Server wird optimiert und gesteigert. Anschließend geht es an die Realisierung des Statistikmoduls, für das ich aufgrund unserer Erfahrungen mit Metaposition.net sehr optimistisch bin. War der Uploader für uns Neuland, können wir bei der Statistikfunktion auf zahlreiche Erfahrungen und Technologien zurückgreifen.
Rockmusiker Ronny van Dyke nutzt VideoCounter.com für die Bekanntmachung seiner neuen Single
Montag, 15. September 2008
Videoportale wie YouTube und MySpace bieten Musikern und Verlagen große Chancen sich ihrem Publikum zu präsentieren. KingsDeal Music, Nürnberg, startet daher mit einer auf VideoCounter.com basierenden viralen Videokampagnen für die neue Single "Ringdingading" des Rockmusikers Ronny van Dyke ( www.ronny-van-dyke.com )
Das Ergebnis: Die Single stand per VideoCouter.com mit einem Klick auf allen wesentlichen Portalen zum Download zur Verfügung.
Alleine bei YouTube erzielte das Video innerhalb weniger Tage über 1000 Views:
www.youtube.com/ronnyvandyke
Wir wünschen Ronny weiterhin viel Erfolg und laden Musiker und Plattenlabels ein, ebenfalls Ihre Chancen mit VideoCounter.com zu vergrößern.
Erste Pressemeldung zum Uploader veröffentlicht
Montag, 11. August 2008
Heute wurde die aktuelle Presseinformation zunächst über OpenPR versendet: http://www.openpr.de/news/233140/VideoCounter-com-verteilt-kostenlos-Videos-auf-YouTube-Co.html.
Zudem wurden diverse Texte verändert, um die Benutzerführung zu verbessern.Der Uploader funktioniert bisher tadellos.
VideoCounter.com nun freigeschaltet
Dienstag, 29. Juli 2008
Der Uploader läuft nun und wir nehmen dies zum Anlass, VideoCounter.com freizuschalten. Es ist ab heute wieder möglich, Konten zu eröffnen und Videos über VideoCounter.com an diverse Videoportale zu distribuieren. Noch nicht verfügbar sind die Statistik-Funktionen. Wir werden zunächst die Stabilität des Video-Uploaders beobachten und vorsichtig mit der Vermarktung über unsere Portale http://www.komerca.tv und http://www.Linkpartner.de beginnen.
Rückmeldungen sind erwünscht!
VideoCounter.com wird komplett überarbeitet
Montag, 21. April 2008
Die bisherige technische Version von VideoCounter.com wurde zum 1. April eingestellt und von Dr. Robert Biermann als Betreiber übertragen auf die Webeffekt AG. Hintergrund: Seit Start von VideoCounter.com vor rund einem Jahr, hat sich der Markt für VideoOnlineMarketing deutlich professionalisiert. Unser Ziel ist es jetzt weniger ein kleines Tool für jedermann anzubieten, als vielmehr eine integrierte Plattform für Marketing-Verantwortliche, die ihre Zielgruppe effizient über VideoOnlineMarketing erreichen und erzielte Erfolge zentral messen möchten. Dazu bieten wir im ersten Schritt die Möglichkeit, Videos mit einem Klick auf verschiedene Portale zu distribuieren. In naher Zukunft werden ergänzende Statistiken zu Verfügung gestellt. Die Webeffekt AG kann in Sachen Online-Analysen auf jahrelange Erfahrung durch die Entwicklung und Betrieb des Homepage-Statistik-Tools Metaposition.net (vgl. http://www.Metaposition.de ) zurückgreifen.
Internationale Aufmerksamkeit für VideoCounter.com
Montag, 09. Juli 2007
Nachdem wir erstmalig über Videocounter.com öffentlich berichteten, stieg die Anzahl der Fundstellen bei Google zum Suchwort “videocounter.com” unglaublich schnell an. Von ursprünglich rd. 60 Treffern auf über 20.000! Videocounter.com wird auf den verschiedensten Webseiten vorgestellt und diskutiert. Gefunden habe ich Beiträge z. B. in Englisch, Spanisch, Polnisch und Japanisch! Das hat uns überrascht und sehr gefreut. Entsprechend international sind die Nutzer von Videocounter.com. Einige fragen bereits nach stärker an den jeweiligen lokalen Markt angepassten Versionen von Videocounter.com. Björn, Florian und ich wollen morgen im Irish Pub des Centro Oberhausen u.a. darüber beraten.
TechCrunch.com berichtet über VideoCounter.com
Dienstag, 03. Juli 2007
Der bekannte englischsprachige Technologie-Blog TechCrunch berichtet am 1. Juli 2007 über VideoCounter.com.
Der Autor Duncan Riley schreibt:
"VideoCounter.com allows users to track how many times their videos are watched each day across multiple online video hosting sites.
Using VideoCounter.com is simple. Users simply sign up for a free account, enter the videos to be tracked and VideoCounter.com does the rest. VideoCounter.com provides the number of times a video have been watched daily and statistics on the number of times a video has been watched on each portal.
Video sites supported include YouTube, Revver, Daily Motion, MySpace, iFilm and others.
Chris Pirillo posted recently that overlaid advertising where sponsors logos were present through out a video are the ultimate form of video advertising. It’s a fair call, but the missing component is an easy way of track views on multiple sites. VideoCounter.com doesn’t track downloads but it does combine multiple point video service statistics in the one place. Those statistics would be useful for tracking advertising exposure or just for the fun of knowing."
VideoCounter.com zählt täglich Videoabrufe auf YouTube & Co.
Dienstag, 28. Juni 2007
Heute startet Videocounter.com offiziell. Nachstehend die entsprechende Presseinformation:
Kostenloses Onlinetool zur Erfolgskontrolle im Video-Onlinemarketing VideoCounter.com zählt täglich Videoabrufe auf YouTube & Co.
Dinslaken. Wer seine Videos auf Videoportalen wie YouTube, Clipfish oder MyVideo veröffentlicht, kann mit VideoCounter.com ( http://www.VideoCounter.com ) kostenlos die täglichen Abrufe (Views) an einer zentralen Stelle zählen lassen. VideoCounter.com richtet sich an alle Privatpersonen und Unternehmen, die wissen möchten, wie erfolgreich ihre Filmbeiträge auf Video-Communities sind.
Das Problem:
Natürlich werden die aufgelaufenen Abrufzahlen eines Videos auch auf dem jeweiligen Video-Portal angezeigt. Wer aber wissen möchte, wie viele Views gestern oder im letzten Monat stattfanden, muss selber täglich manuell die Differenz ermitteln, da sämtlich Videoportale stets nur die aufgelaufenen Abrufzahlen veröffentlichen.
Wer mehrere Videos womöglich auf mehreren Video-Portalen publiziert, mußte bisher dafür eine Menge Zeit investieren.
Diese mühevolle Arbeit kann ab sofort auf VideoCounter.com kostenlos übertragen werden.
Die Idee:
Bei VideoCounter.com handelt es sich um eine private Initiative des Webeffekt AG-Vorstandes Dr. Robert Biermann. “Im Rahmen des Online-Marketing gibt es zahlreiche Software zur statistischen Analyse. In der noch jungen Disziplin der Video-Onlinewerbung gab bisher dazu jedoch keine Entsprechung. Diese Lücke wurde mit VideoCounter.com geschlossen,” erläutert Biermann den Ursprung seiner Idee.
Die Auswertungen:
VideoCounter.com erstellt wahlweise Statistiken
- entweder über Abrufzahlen eines Videos bei bis zu 5 Videoportalen oder - für 5 unterschiedliche Filmbeiträge bei einem Videoportal.
Um diese Statistiken zu erhalten, eröffnet ein Videocounter.com-Nutzer zunächst ein kostenloses Konto. Im zweiten Schritt trägt er Angaben über die zu überwachenden Videos in ein Formular ein. VideoCounter.com ermittelt anschließend die zum aktuellen Zeitpunkt bereits existierenden Abrufzahlen. Jeweils täglich werden dann die zusätzlichen Views zu Vortag ermittelt und in Form von Grafiken und Tabellen angezeigt. Der Anwender kann den betrachteten Zeitraum jeweils frei definieren und Statistiken für einzelne Filmbeiträge erstellen.
VideoCounter.com ist zunächst in einer deutschen und in einer englischen Version verfügbar. Je Sprache werden für den jeweiligen Markt unterschiedliche Video-Portale zugrunde gelegt.
Über Dr. Robert Biermann und VC Tech VideoCounter.com ist eine private Initiative des Webeffekt AG-Vorstandes Dr. Robert Biermann. Realisierungspartner ist die in Oberhausen ansässige VC Tech.
Dr. Robert Biermann
Kniestr. 21
46539 Dinslaken
videocounter [at] gmail com
Tel. 02064-486714